Bikeability-Karten für Aachen
Bikeability-Scores
Kartendarstellung der gebäudespezifischen Bikeability-Scores im Stadtgebiet.
Die Werte ergeben sich aus einem Routing zwischen Wohnadressen und POIs.
Die Werte am Stadtrand sind zurzeit noch unrealistisch, aber die Werte im Stadtzentrum sind gut.
Tauglichkeits-Scores
Kartendarstellung der wegespezifischen Tauglichkeits-Scores im Stadtgebiet.
Die Werte setzen sich aus Trennung von anderen Verkehrsmitteln, der Oberflächenqualität und der Unfallquote zusammen.
Trennungs-Scores
Kartendarstellung der wegespezifischen Trennungs-Scores im Stadtgebiet.
Die Werte reichen von 1 (sehr schlecht) bis 5 (sehr gut).
1 ist Äquivalent zu einer dicht befahrenen Straße ohne jeglichen Radweg.
2 ist Äquivalent zu einer wenig dicht befahrenen Straße ohne Radweg oder einer Busspur, auf der Radverkehr erlaubt ist.
3 ist Äquivalent zu einem aufgemalten Fahrradstreifen, einer Wohnstraße ohne Radweg, einer Rad- und Busspur oder einem "Radfahrer frei"-Fußweg.
4 ist Äquivalent zu einem geteilten Rad- und Fußweg oder einer Fahrradstraße auf der Autos erlaubt sind.
5 ist für reine, physisch von Autos getrennte Radwege.
Oberflächen-Scores
Kartendarstellung der wegespezifischen Oberflächen-Scores im Stadtgebiet.
Die Werte reichen von 1 (sehr schlecht) bis 5 (sehr gut).
1 ist Äquivalent zu Gras, Sand oder sehr grobem Schotter.
2 ist Äquivalent zu Erdwegen, Kopfsteinpflaster oder Schlamm.
3 ist Äquivalent zu Holz, Kies oder grobem Verbundpflaster.
4 ist Äquivalent zu glattem Verbundpflaster.
5 ist Äquivalent zu Teer, Asphalt oder verdichteten Wegen.
Wenn möglich wird statt dem Material die Glattheit des Bodens verwendet. (OSM-Parameter "tracktype" oder "smoothness") Diese Daten sind aber oft nicht verfügbar.
POIs
Überblick über die POIs in der Stadt.
POIs
Überblick über die Verteilung von Unfällen mit Beteiligung von Radfahrern in der Stadt. (aus den letzten 3 Jahren)